Geschichte

Am 13. Mai 1980 schlägt die Geburtsstunde des Tennis-Club Geesthacht, als zu Beginn des Tennis-Booms die vorhandenen Plätze des VFL Geesthacht nicht mehr ausreichend Spielmöglichkeiten bieten, nehmen 10 Tennisspieler ihr Herz in die Hand und gründen den TCG.

Am 31. August 1980 findet die Grundsteinlegung der 4 Feld-Tennishalle statt. Am selben Tag gibt Günter Matthiesen mit einer Leuchtpistole den Startschuss zum 1. Aufschlag auf der Außenanlage ( 5 Plätze) durch den Sportwart Hannes Steingrübner.

Im April 1981 pflanzen die TCG Mitglieder 450 Bäume rund um die Tennisanlage.

Der Verein wächst rasant und bereits im Mai 1981 wird das 400. Mitglied aufgenommen.

Schon im November 1981 wird die Tennishalle mit 4 Plätzen eingeweiht. Es spielen u. a. der Bundesligaspieler und 25-fache Hamburger Meister Mario Brenner, der damals 14 jährige Tore Meinicke (deutscher u. europäischer Jahresbester 1981) und Ricki Ostertun.

5 weitere Sandplätze werden erstellt, so dass den Mitgliedern nun 10 Plätze auf der Außenanlage zur Verfügung stehen.

Anfang 1994 kauft der TCG die bis dahin gepachtete Tennisanlage. Einstimmig entscheiden sich die Mitglieder zu diesem zukunftsweisenden Schritt, der dauerhafte Unabhängigkeit bedeutet.

Das Ende des Tennisbooms, sowie der bevorstehende Verkauf der VFL Tennisanlage führen 1999 zum Beginn von langjährigen Fusionsgesprächen mit dem VFL Geesthacht. Die intensiven Verhandlungen und die emotionalen Info-Veranstaltungen werden im Jahr 2003 abgebrochen. Der TCG bleibt eigenständig, was im Nachhinein betrachtet eine gute Entscheidung war.

Mit Beginn der Wintersaison 2017/18 wurde die Hallenbuchung auf das Online-System „Bookandplay“ umgestellen. Wir bieten damit unseren Mitgliedern und Gästen eine zeitgemäße flexible Möglichkeit zur spontanen Buchung eines Hallenplatzes von jedem Ort mit Internet Zugang.

Im Jahr 2020 wird der TCG 40 Jahre jung. Die Feierlichkeiten könne nauf Grund der Coronabedingungen nicht gesichert geplant werden. Wir mussten die Jubiläumsfeier leider verschieben.

Zum Start der Sommersaison 2022 wird der nächste Schritt Richtung Digitalisierung gemacht und die Wingfield-Anlage installiert. Damit bieten wir unseren Mitgliedern eine TOP-Möglichtkeit, Training und Matches KI-basiert zu analysieren. Außerdem können damit auf unserer Anlage im Sommer wie auch im Winter offizielle LK-Matches bestritten werden. Ebenfalls im Jahr 2022 wird im September die KidsArena feierlich im Rahmen der nachgeholten 40-jährigen Jubiläumsfeier eröffnet.